
Der Konzertverein Musica Sacra Ried im Innkreis sieht seine Aufgabe darin, die Vielseitigkeit der Kirchenmusik einem breiten Publikum näher zu bringen.
Der Verein, der durch die Konzerteinnahmen, Mitgliedsbeiträge, Sponsoren und Förderungen finanziert wird, ermöglicht künstlerisch hochwertige und aufwändige Aufführungen.
Die historische Aufführungspraxis ist dabei ein zentrales Anliegen.
Neben der musikalischen Umrahmung der liturgischen Feste veranstaltet der Verein jährlich einige kleinere Konzerte und ein großes Chor- und Orchesterkonzert.
Im heurigen Jahr haben wir wieder ein ambitioniertes Programm mit 6 Projekten geplant. Wir feiern das 30-Jahr-Jubiläum des Konzertvereins mit Liederabenden, Ensemblekonzerten und einem großen Festkonzert „ Missa Salisburgensis“. Wir organisieren auch – erstmals in Ried – eine Lange Nacht der Chöre mit 11 Rieder Chören …
Wer Interesse an der Zusendung von Informationen zu unseren Veranstaltungen hat, schickt bitte eine eMail an musica.sacra@inext.at
Das Team:
Obfrau: Mag. Sabine Gruber
Stellvertreter: Elisabeth Vormayr, Ing. Franz Kreuzhuber
Künstlerischer Leiter: Mag. Bernhard Schneider
Schriftführerin: Renate Pumberger
Stellvertreterin: Franziska Läng
Kassierin: Christa Obritzberger
Stellvertreterin: Brigitte Helm
Kassaprüfer: Mag. Dr. Anton Riedl
Beiräte: Maria Hauer, Mag. Elin Kreuzhuber (Chronistin)

Durchgeführten Veranstaltungen der letzten Jahre
Chor- und Orchesterkonzerte:
W. A. Mozart: Große Messe in C-Moll, KV 429
Leonard Bernstein: Chichester Psalms
Anton Bruckner: Te Deum
Thomas Tallis: Spem in alium nunquam habui
Franz Schubert: Messe in Es-Dur
F. Mendelssohn-Bartholdy: Oratorium „Paulus“
Karl Jenkins: The Armed Man – A mass for peace
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
J. Haydn: Oratorium „Die Jahreszeiten“
F. Mendelssohn-Bartholdy: Oratorium „Elias“
J. Haydn: Oratorium „Die letzten sieben Worte Jesu“
J. S. Bach: „Weihnachtsoratorium“
W. A. Mozart: „Requiem“, KV 626
W. A. Mozart: „Waisenhausmesse“, KV 139
G. Ph. Telemann: Lukaspassion
J. S. Bach: „Johannespassion“
Cl. Monteverdi: „Marienvesper“
Orgelkonzerte:
Es spielten:
Prof. Dr. Heribert Metzger (Bach, Buxtehude, Böhm, …)
Prof. Gottfried Holzer Graf (Bach, Messiaen, …)
Christoph Herndler (Videoinstallation über „Das Martyrium del heiligen Laurentius“
Dorothea Garzik (Bach, Alain, …)
Bernhard Schneider (Bach, Grigney, Reger, …)
Prof. Josef Werndl
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber (Impressionen)
Domkapellmeister Heinrich Walder
Dr. Jeanine Jordan – USA (Bach & Söhne, Orgel und Videoinstallation)
Renate Pumberger (L. Bernstein, G. Fr. Händel, Fr. Poulanc, …)